Undorf Wohnungsbau und Immobilienbewertung e.K. hero Banner

Immobilienbewertung – Leistungen & Preise

Ob unbebautes Grundstück, Eigentumswohnung oder Mehrfamilienhaus: Wir ermitteln den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie auf Grundlage anerkannter Bewertungsverfahren – angepasst an den jeweiligen Anlass, von der einfachen Marktwertschätzung bis hin zum ausführlichen Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB.

LeistungImmobilientypPreis

Maklerbewertung

(Marktwertberechnung)

Unbebautes Grundstück 

Eigentumswohnung

Einfamilienhaus

  Zweifamilienhaus

Mehrfamilienwohnhaus

ab 595,00 €
Kurzgutachten 

Unbebautes Grundstück

  Eigentumswohnung

Einfamilienhaus

   Zweifamilienhaus

Mehrfamilienwohnhaus

ab 1.190,00 €

Verkehrswertgutachten 

nach § 194 BauGB 

Unbebautes Grundstück

  Eigentumswohnung

Einfamilienhaus

Zweifamilienhaus

Mehrfamilienwohnhaus

auf Anfrage
Wohnflächenberechnung-auf Anfrage
Grundrisserstellung-auf Anfrage

Für eine fundierte Immobilienbewertung benötigen wir bestimmte Informationen und Dokumente. Eine vollständige Übersicht der benötigten Unterlagen haben wir für Sie in einer praktischen Checkliste zusammengestellt:

Checkliste Unterlagen Wertermittlung (PDF)

Undorf Wohnungsbau und Immobilienbewertung e.K. Zertifkat DIAZERT
Undorf Wohnungsbau und Immobilienbewertung e.K. Zertifkat DEKRA
Undorf Wohnungsbau und Immobilienbewertung e.K. Zertifkat DIPLOM

Maklerbewertung (Marktwertberechnung)

Das Wichtigste im Überblick:

  • Ortsbesichtigung durch DEKRA- & DIAZert-zertifizierten Sachverständigen
  • Auflistung wertrelevanter Daten in Tabellenform
  • Ermittlung eines marktkonformen Immobilienwerts
  • Stichpunktartige Auflistung der Objektmerkmale
  • Umfang ca. 10 Seiten

Was ist das?

Die Maklerbewertung ist eine kostengünstige Ersteinschätzung des Immobilienwerts und eignet sich ideal als Grundlage für interne Entscheidungen oder erste Gespräche mit potenziellen Käufern oder Verkäufern. Sie bietet eine kompakte und dennoch fundierte Wertermittlung für private Eigentümer, Erbengemeinschaften oder Kaufinteressenten.

Für wen geeignet?

  • Eigentümer vor dem Verkauf
  • Käufer zur Orientierung
  • Familien im Rahmen interner Vermögensregelungen

Kurzgutachten

Das Wichtigste im Überblick:

  • Innen- & Außenbesichtigung
  • Plausibilisierung wichtiger Objektangaben (Baujahr, Größe etc.)
  • Marktwert-Ermittlung nach dem passenden Verfahren
  • Kurze Fotodokumentation
  • Umfang ca. 20 - 30 Seiten

Was ist das?

Das Kurzgutachten liefert eine detailliertere Bewertung als die Maklerbewertung. Es bezieht mehr Faktoren mit ein – etwa den Zustand des Gebäudes, Modernisierungen oder die genaue Grundstücksgröße – und dient somit als verlässliche Entscheidungsgrundlage für Verkaufsverhandlungen oder Finanzierungsfragen.

Für wen geeignet?

  • Verkäufer, die fundierte Preisargumente benötigen
  • Käufer zur objektiven Bewertung des Kaufpreises
  • zur Vorlage bei Banken oder Geschäftspartnern

Verkehrswertgutachten gemäß § 194 BauGB

Das Wichtigste im Überblick:

  • Vollständige Besichtigung durch zertifizierten Gutachter
  • Bewertung sichtbarer Bauschäden & Mängel
  • Lage- & Umfeldanalyse (Mikro-/Makrolage, Demographie)
  • Bodenwert, Sachwert & Ertragswert werden berechnet
  • Verkehrswert nach § 194 BauGB
  • Fotodokumentation
  • Umfang ca. 70 Seiten

Was ist das?

Das Verkehrswertgutachten ist das umfassendste Bewertungsinstrument. Es wird rechtlich anerkannt und entspricht den Vorgaben des Baugesetzbuches (§ 194 BauGB). Es dokumentiert den Marktwert einer Immobilie in ausführlicher Form, inklusive Zustandsbewertung und Lageanalyse.

Für wen geeignet?

  • Ehescheidungen, Erbauseinandersetzungen
  • steuerliche Zwecke (z. B. Finanzamt)
  • gerichtliche oder außergerichtliche Verfahren
  • präzise Wertermittlung vor Verkauf oder Kauf

Restnutzungsdauergutachten für Investoren und Kapitalanlageimmobilien

Steuern sparen durch eine höhere Abschreibung - Seriöse Restnutzungsdauergutachten mit Besichtigung durch einen zertifizierten Sachverständigen.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Vermietete Immobilien, die älter als circa 30 Jahre sind, können mittels Restnutzungsdauergutachten höher abgeschrieben werden
  • Verringerung der steuerlichen Bemessungsgrundlage, jährliche Steuerersparnis möglich
  • Objektspezifisches Gutachten zum Nachweis der kürzeren Restnutzungsdauer
  • Wir arbeiten grundsätzlich mit Besichtigungstermin - das spart Ihre Zeit und vermeidet eine Ablehnung durch das Finanzamt wegen eines fehlenden Ortstermins

Was ist ein Restnutzungsdauergutachten?

Ein Restnutzungsdauergutachten kann den Abschreibungsanteil bei vermieteten Immobilien erhöhen. Durch die Absetzung für Abnutzung (AfA) können Immobilienbesitzer die Investitionskosten über die Nutzungsdauer eines vermieteten Gebäudes oder einer Gewerbeimmobilie hinweg steuerlich absetzen. Ein Gutachten kann eine kürzere Restnutzungsdauer nachweisen und reduziert damit das zu versteuernde Einkommen.

Kostenfreie Ersteinschätzung: Mögliche Steuerersparnis durch Restnutzungsdauergutachten prüfen lassen

 

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! 

Wichtig:

Wir sind keine Steuerberater und geben insofern keine steuerliche Beratung. Wir garantieren nicht, dass Ihr Finanzamt das Restnutzungsdauergutachten anerkennt.